Donnerstag, 30.10.2025 | 18:00 Uhr | ZfBK im Kulturpalast
Im Rahmen der Ausstellung „Kompakt, mobil und grün“ im ZfBK laden Dresdner Akteure des Gemeinschaftlichen Wohnens, bauforum dresden e.V., AWIG e.V. und die Genossenschaft null bis hundert zum Austausch ein.
Beleuchtet wird, wie Lebendige Nachbarschaften, Beteiligung und Gemeinschaftliche Wohnprojekte den sozialen Zusammenhalt im Quartier stärken können. Diskussionspunkt ist u.a. wie Genossenschaften und Wohnungsgesellschaften sich für ihre Mieter, über den reinen Wohnraum hinaus, engagieren (können). Und es braucht bürgerschaftliches Engagement: denn das ist der Kitt der Gesellschaft.
Gemeinsam wollen wir Wege für Beteiligung, Engagement und Vernetzung aufzeigen.
Zum geplanten Ablauf:
• Input „Wie können lebendige Nachbarschaften gelingen“: Frau Clara Zeitler, von der Servicestelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit Sachsen, wird bereits existierende Beteiligungsmöglichkeiten in Dresden und welchen Beitrag die Wohnungswirtschaft leisten (kann), erläutern.
• Dresdner Wohnprojekt-Initiativen stellen sich und ihre Projekte vor:
• Input Amt für Stadtplanung und Mobilität der Stadt Dresden
• An 3 Thementischen werden folgende Themen diskutiert:
- Gemeinwesenarbeit und soziale Stadtentwicklung: wer kann wie einen Beitrag zum Entstehen Lebendiger Nachbarschaften leisten leisten
- Gemeinsam Wohnen im Alter: was wird gebraucht und welche Wohnformen gibt es
- Gemeinschaftliche Wohnprojekte: Ihre Beitrag zum sozialen Miteinander in der Nachbarschaft
Die Ergebnisse stehen zur Diskussion und können Lösungsansätze aufzeigen und zur Umsetzung anregen.